Geschichte
Ein Unternehmen im Wandel der Zeit

Vom Zucker zur Gebäudetechnik

1945 ist WIEDEMANN als Traum eines Visionärs gestartet. Seit der Gründung durch Hermann Wiedemann hat sich der einstige Zulieferer für die Zuckerindustrie zum Fachlieferanten für die Gebäudetechnik entwickelt – mit 7 Unternehmen, 8 Gewerken und ca. 1.200 Mitarbeitenden an rund 70 Standorten.

Das Unternehmen ist seit fast 80 Jahren in Familienhand und wird in dritter Generation von Barbara Wiedemann geführt. Dabei wird sie von den Geschäftsführern Sebastian Becker, Thorsten Meier und Andreas Dingmann unterstützt. Die vierte Generation ist mit Louisa Wiedemann bereits in das Unternehmen eingetreten. In diesem Zeitstrahl können sie die Geschichte des Unternehmens aufleben lassen!

1945

Hermann Wiedemann gründet 1945 in Rethen/Leine einen Großhandel mit Bedarfsartikeln für Zuckerfabriken.

1951

Nach dem Tod des Gründers übernimmt seine Frau Gertrud Wiedemann die Leitung des Unternehmens.

1956

Karl-Heinz Wiedemann, Sohn des Gründers, tritt in das Unternehmen ein und wird zehn Jahre später Alleininhaber.

1963 bis 1966

Die ersten Niederlassungen werden in Braunschweig und Göttingen errichtet.

1970

Zum 25-jährigen Jubiläum erfolgt der Umzug nach Sarstedt.

1974

Das erste Schlachtefest wird ausgerichtet und wird fortan zur festen Institution in der Branche.

1981

Barbara Wiedemann tritt nach ihrem Studium in das Unternehmen ein und übernimmt 1983 die Leitung.

1986

Die Leistungsgemeinschaft SANITÄR-HEIZUNG GmbH (LSH) wird als eine der ersten Handwerkskooperationen Deutschlands gegründet und unterstützt bis heute Handwerksbetriebe mit innovativen Branchenlösungen.

1992

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands eröffnet die WIEDEMANN Industrie und Haustechnik GmbH ihren Standort in Burg. Im selben Jahr wird auch die WIEDEMANN Polska gegründet, um auf dem polnischen Zuckerindustriemarkt aktiv zu werden.

1993

Die Zeichen stehen auf Wachstum: WIEDEMANN errichtet weitere Standorte im Osten, unter anderem in Nordhausen, Landsberg und Thyrow.

1995

WIEDEMANN feiert sein 50-jähriges Bestehen und erhält von der Stadt Sarstedt eine eigene Straße: Wiedemannstraße.

1996

WIEDEMANN hat seit den 80er-Jahren einen guten Kundenstamm in Marokko und nimmt Mitte der 90er an einer Zuckerkonferenz in Rabat teil.

2003

Der Fachgroßhandel WESEMEYER wird Teil der WIEDEMANN-Gruppe und erweitert das Liefergebiet im Norden.

2012

Auf der Suche nach mehr Lagerkapazität muss der Flachbau in Sarstedt nach 46 Jahren einem Hochregallager weichen.

2014

Die WIEDEMANN Technik und Beratung (WTB) wird in Sarstedt gegründet. Ihr Schwerpunkt: die Beratung, Planung und Auslegung von haustechnischen Anlagen.

2018

Mit der Aufnahme des Großhandels HELLMICH wächst die WIEDEMANN-Gruppe näher an den Berliner und Brandenburger Markt heran.

2022

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 77-jährigen Jubiläum von WIEDEMANN Sarstedt findet die symbolische Staffelübergabe zwischen Barbara Wiedemann und ihrer Tochter Louisa Wiedemann statt.

2023

Die WIEDEMANN-Gruppe führt mit badpunkt eine neue Ausstellungsmarke ein. Sie vereint das bisherige Ausstellungskonzept bad-comfort mit denen der HBG-Partner zu einer starken Marke.

2024

HELLMICH bezieht seinen neuen Firmensitz in der Köpenicker Straße 46-48 in Berlin-Neukölln.