Geschichte
1 Jahrhundert Erfolg im Norden

Zukunft kommt von Herkunft

Vor 100 Jahren nahm die Geschichte von WESEMEYER ihren Anfang: 1925 in Hamburg gegründet, wuchs der Metallgroßhandel kontinuierlich weiter und hat sich über die Jahrzehnte fest in und um Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verwurzelt. Hier können Sie die wichtigsten Meilensteine der Erfolgsgeschichte Revue passieren lassen!

1925

Walter Wesemeyer gründet in Hamburg einen Metallgroßhandel. Mit dem ersten Umzug innerhalb Hamburgs erfolgt die Erweiterung um das Sanitärsortiment.

1950

Nachdem die Firma im Krieg von einer Brandbombe zerstört wurde, wird sie Anfang der 50er Jahre wieder neu aufgebaut.

1961

Ein Generationenwechsel steht an: Ulrich Wesemeyer wird Komplementär der neu gegründeten Kommanditgesellschaft.

1973

Der Firmensitz wird in die Hamburger Straße nach Ahrensburg verlegt und das Warenangebot erweitert. Der vorherige Standort in der Innenstadt bleibt bestehen.

1980

Der Neubau auf dem eigenen Firmengelände im Industriegebiet Ahrensburg Nord wird fertiggestellt. In den 80er Jahren folgen die Aufnahme des Heizungssortiments, die Errichtung einer Werkstatt für Sonderabkantungen im Dachbereich sowie die Eröffnung der Küchen- und Badausstellung in Ahrensburg.

1990

Mit dem Fall der Berliner Mauer ergeben sich neue Absatzmärkte im Osten. Wesemeyer eröffnet in den folgenden Jahren fünf Standorte in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin, Greifswald, Bad Doberan, Waren, Wismar) und einen weiteren in Hamburg-Osdorf.

2003

Um eine geregelte Fortführung des Unternehmens sicherzustellen, wird Wesemeyer Teil der WIEDEMANN-Gruppe. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Zusätzliche Abholstandorte werden eröffnet (Buchholz, Kaltenkirchen).

2007

Der 12.000 m² große Neubau mit Zentrallager und Verwaltungsgebäude sowie die Ausstellung mit einer Fläche von 750 m² werden eröffnet.

2015

Das Unternehmen ist weiter auf Wachstumskurs. Es folgen weitere Abholstandorte (Schwarzenbek, Bad Oldesloe, Lüneburg, Flensburg) sowie die Eröffnung der neugebauten Niederlassung in Hamburg-Barmbek.

2020

In Schacht-Audorf entsteht ein neues Regionallager.

2023

Die Badausstellungen erstrahlen nach der Einführung von badpunkt, der neuen Marke der HBG, im frischen Look.